Anmeldung hier :
Dieser Kurs ist ein permanentes Angebot und hat keine festen Kurstermine;
Anmeldungen sind jederzeit möglich.
Nach der Anmeldung wird der Kurs
für die Dauer von ca 4 Wochen für Sie freigeschaltet und sie können in Ihrem Tempo lernen und sich die Zeit und Aufgaben selbst einteilen.
Am Ende wird bei einer kleinen virtuellen Abschiedszeremonie der Führerschein übergeben.
Der Onlinekurs mit zugebuchter Praxis
Alle Kurse bauen in Theorie und Praxis auf der Grundhaltung der systemisch tiergestützten Intervention mit Eseln auf.
Eselschule ist ein zyklisches Lernmodell, das auf der Tradition der "alten Künste" beruht.
Wir befassen uns in jeder Eselbegegnung mit den Themen:
Kontakt, Beziehung, Grenze, Aufgabe, Wirksamkeit, Lernen - und wieder von vorne.
das bedeutet: alle Beteiligten: Esel und Mensch, Anfänger und Meister
üben und lernen jeden Tag die Basics im Hier und Jetzt wieder neu.
Übungen, Aufgaben, die Reihenfolge und die Herausforderungen ändern sich,
aber die basics: Verbindung, Achtsamkeit, Präzision, Geduld und alle guten Eigenschaften, die wir im täglichen Training mit dem Esel benötigen, bleiben gleich.
Wie die Töne einer Melodie, die wir immer wieder benutzen, wenn wir einen Song erlernen, folgt das Lernen einer Logik und verschiedenen Schwierigkeitsstufen.
Wenn wir die Basics können, werden die Songs komplexer.
Esel in der systemischen TGI
„Eselführerschein plus“ für TGI Anleiter
Warum Esel? Es ist immer beeindruckend, welche Wirkung die Esel in Menschen
auslösen können. Mit Eselsgeduld, Achtsamkeit, Präsenz und Selbst-Wirksamkeit
bringen sie uns an Punkte und Lernaufgaben, an die wir uns allein nicht
heranwagen würden.
Lernen mit Natur und Tieren ist im Trend. Daher gibt es nun die Einführung und
Vertiefung
„Eselführerschein +“ (je 4 Wochen Online Module).
Beide Kurse sind systemisch tiergestützt angelegt. Sie beruhen auf einem praktisch erprobten und gut umsetzbaren Lernkonzept der Eselschule und den wissenschaftlich fundierten Methoden der TGI (tiergestützten Intervention der ISAAT Kriterien).
Der Kurs ist hilfreich im Umgang mit allen Hof- und Nutztieren. Eingeladen sind vor allem Menschen, die pädagogisch, therapeutisch oder beratend tätig sind. Esel-Liebhaber, sowie soziale Einrichtungen in Planung und Konzeption von „artgerechten TGI Projekten“ werden ebenso profitieren.
Einführung: Es geht um
Esel-Basiswissen, wie Haltung, Lebensraum, Versorgung, Grundlagen Kommunikation
und Körpersprache zwischen Esel und Mensch, sowie Verständigung und
Missverständnisse im Alltag mit Esel.
Vertiefung: „Eselgerechte TGI“ wie nutzt man die besonderen Qualitäten des Esels im pädagogischen Kontext. Kommunikation und Bindung, Körpersprache und Grenzen, Widerstand als Ressource, Lernen, Wirksamkeit und Übertragung in den pädagogischen Alltag.
Der Onlinekurs besteht aus Selbstlerneinheiten, Online-Videotreffen, positives Gruppenfeedback und Praxis-Support (Zeitaufwand online ca. 28 Std.).
Der praktische Anteil des Kurses wird an individuell abgestimmten Terminen in der Eselschule oder mit eigenen Eseln absolviert
INHALTE Onlinekurs MODUL 1
Weltenmodell 1: Eselswelt: Hier leben die Esel unter sich und ihren Artgenossen.
Hier gilt: Sprache und Kultur: Esel / Esel (Weidetier / Weidetier)
Also zwei gleiche Sprachen / Kulturen mit allen Verständnis und Missverständnissen, die dazu gehören.
Lebensraum:
Einführung/
Steckbrief, Zaun und Grenze, Haltungsbedingungen/
Haltungsideen, Futter/
Hufpflege/ Auslauf / Pflege
Eseltempo ...Kurzentspannung
Sozialverhalten
Überblick/ Infos, Widerstand/ Hilfe/ Territorium,
Wie Esel lernen
Überblick/ Altersgruppen/ Video
Eseltempo ...Kurzentspannung
Weltenmodell 2: Die Welt dazwischen: Esel und Mensch begegnen sich
Hier gilt: Sprache und Kultur: Mensch (Jäger)/ Esel (Weidetier/ Beute)
Also zwei verschiedene Sprachen / Kulturen mit allen Interpretationen und Verschiedenheiten und Missverständnissen, die dazu gehören.
Wahrnehmung / Sichtfeld
Augen: Sichtfeld, Ohren: Mimik und Gestik / Übersicht
Perspektive
Anweisungen, Körpersprache , Widerstand / into pressure
Sozialverhalten
Kontaktaufnahme, Wie war das noch? Quiz
Eseltempo ...Kurzentspannung
Weltenmodell 3: Menschenwelt und die Welt der Jäger = Menschen unter sich.
Sprache und Kultur: Mensch (Jäger)/ Mensch (Jäger)
Also zwei gleiche Sprachen / Kulturen mit allen Verständnis und Missverständnissen, die dazu gehören.
Lebensraum
Tagesabläufe/ Zeit
Sozialverhalten
Motivation und Rangordnung
Lernstrategien
Selbsterkundung
Eseltempo ...Kurzentspannung/ Abschluss-Quiz
Herzlichen Glückwunsch
Sie haben den kleinen Esel-Führerschein bestanden. (Level 1)