Öffnungszeiten/Besuche
unsere Kurs/ und Besuchszeiten sind nach Anmeldung und Terminvergabe.
Wir möchten unseren Kunden einen geschützen Rahmen
zum Lernen und Ihnen unsere volle Aufmerksamkeit während Ihres
Aufenthalts schenken.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Sie aus Versicherungs- und Tierschutzgründen nicht ohne Anmeldung und Begleitung in unsere Eselherde lassen.
Bitte achten Sie bei Besuchen auf wetterfeste Kleidung, die auch Schmutz und Eselduft abbekommen darf, sowie auf festes Schuhwerk, evtl. Gummistiefel.
Wir sind verpflichtet ein Seuchenschutzbuch für das Veterinäramt zu führen.
Falls Sie in den letzten 3 Tagen vor ihrem geplanten Besuch Kontakt mit ansteckend erkrankten Nutztieren (Pferdebetrieb in Quarantäne) hatten bitten wir von einem Besuch abzusehen und einen neuen Termin zu vereinbaren, wenn sie sicher ansteckungsfrei sind.
Herzlichen Dank.
Terminanfragen bitte an: mut-praxis@web.de
unsere Besucheradresse / Geschäftsstelle
Landhaus Mehren
www.landhaus-mehren.de
Auf dem Brouch 1 , 57635 Mehren, ( Ortsteil Adorf Seifen)
Bitte achten sie auf die PLZ ,es gibt noch ein Mehren in der Eifel
es gab schon Verwechslungen.
Tel: 02686-8623
am Landhaus ist kein Handyempfang ,
bitte rufen sie bei Rückfragen die Festnetznummer, Frau Schäfer an
Von Besuchern und Kursteilnehmern werde ich oft gefragt,
ob man denn den Eseln etwas mitbringen darf ?
dazu einige Infos:
Esel
sind Wüstentiere, dh. sie leben in einem kargen Lebensraum und wandern
weite Strecken (ca 30 km) während der Futteraufnahme. Mageres Futter und
genügend Bewegung im Verhältnis zum Futterangebot bereitzustellen ist
eine große Herausforderung für Eselhalter.
Der überwiegende Teil
unserer Lebensmittel kommt in der Eselwelt nicht vor und hat zu
viel Energie und die falschen Nährstoffe für einen sparsamen Esel.
Esel
benötigen Holz, Zweige, Disteln und faserreiche, magere Kost.
Wir praktizieren kontrollierte Vorratsfütterung, dh. die Esel haben jederzeit
Zugang zu Futter, Wasser, Holz und Weide.
Wir füttern nichts aus der Hand, da es nicht artgerecht ist ... mehr dazu gerne in einem Kurs... und um Beißen und Betteln zu vermeiden.
Viel schöner finden wir, wenn die Esel zu Ihnen kommen, weil Sie als Mensch interessant sind und nicht weil Sie eine Möhre in der Hand haben.